05.01.2021
Sehr geehrte Besucher und Freunde des Heimwerk e.V. Adalbert Stifter Seniorenwohnen,
wir wünschen Ihnen Allen ein gutes neues Jahr, dass wir die Pandemie in diesem Jahr in den Griff bekommen und somit auch das Leben im Haus wieder "normaler" wird.
Bleiben Sie Gesund und wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit, auf weitere Treffen und glückliche Momente.
Der Impftermin für unsere Bewoohner und Mitarbeiter steht.
Die Imfpung wird am 13.01.2021 durchgeführt. An diesem Tag werden wir aus organisatorischen Gründen keine Besucher empfangen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Am 06.01.2021 wird um 10:00 Uhr vor unserem Testcontainer eine Aufklärung zum Thema Covid19-Impfung geben. Angehörige mit Betreuungsvollmacht können sich hier aufklären lassen. Aus hygienischen Gründen können wir die Aufklärung nicht im Haus durchführen. Bitte ziehen Sie sich warm an.
Der Aufklärungstermin ist NICHT FÜR DIE ALLGEMEINHEIT gedacht. Bitte nur Angehörige unserer Bewohner, die eine Betreuungsvollmacht haben und die Mutter oder der Vater die Aufklärung nicht verstehen können.
An diesem Tag werden Bewohner und Mitarbeiter über die Impfung aufgeklärt. Aus organisatorischen Gründen können wir auch am 06.01.2021 keine Besuche empfangen. Wir bitten um Verständnis.
<< Neues Textfeld >>
Dezember 2020
Sehr geehrte Besucher,
die Covit19 Pandemie bereitet uns allen große Herausforderungen. Wir sind mit dem Gesundheitsamt, dem Paritätischen Wohlfahrtsverband in ständigem Austausch und möchten Ihnen bei den einhergehenden Einschränkungen behilflich sein. Wir bitten Sie um Verständnis, wenn wir die folgenden Besucher- und Hygienemaßnahmen einhalten und umsetzen.
Aktuell ist folgende Situation gegeben:
die elfte bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung ist in Kraft getreten. Diese können Sie im Internet einsehen. Die wichtigsten Handlungsweisen für Besucher bezüglich Masken und Test lesen Sie hier und sind einzuhalten:
§9 Spezielle Besuchs- und Schutzregelungen
Altenheimen und Seniorenresidenzen:
gilt für die Besucher Maskenpflicht und das Gebot, nach Möglichkeit durchgängig einen Mindestabstand von 1,5m einzuhalten. Die Einrichtung hat ein Schutz- und Hygienekonzept auf der Grundlage eines vom Staatsministerium für Gesundheit und Pflege bekannt gemachten Rahmenkonzepts auszuarbeiten, zu beachten und auf Verlangen der zuständigen äKreisverwaltungsbehörde vorzulegen.
Ergänzend gilt folgendes:
Jeder Bewohner darf von täglich höchstens einer Person besucht werden, die über ein schriftliches oder elektronisches negatives Testergebnis in Bezug auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 verfügt und dieses auf Verlangen nachweisen muss; die dem Testergebnis zu Grunde liegende Testung mittels eines Poc-Antigen-Schnelltsts darf höchstens 48 Stunden und mittels eines PCR-Tests darf höchstens drei Tage vor dem Besuch vorgenommen worden sein; der Test muss die jeweils geltenden Anforderungen des Robert Koch-Institus erfüllen; jeder Besucher hat zu jeder Zeit innerhalb der Einrichtung eine FFP2-Maske zu tragen.
Wir Sie, die Besuche im Haus so kurz wie möglich zu gestalten und nach Möglichkeit sollten Sie ins Freie gehen. Bewegung und frische Luft ist gesund. Die Cafeteria bleibt weiterhin geschlossen. (auch im Freien)
Hausinterne Regelungen:
Besucherregeln:
Liegt der Inzidenzwert über 50 (Der sogenannte Inzidenzwert gibt die Zahl der Corona-Neuinfektionen pro 100.000) ist nur ein Besucher pro Tag und Bewohner erlaubt. Unsere Mitarbeiter werden nur einen Besucher ins Haus lassen.
Alle Sonderabsprachen müssen mit dem jeweiligen Leitungspersonal getätigt werden. Ansprechpartner sind in der Stationären Abteilung Frau Galli und Frau Mayer, im betreuten Wohnen Herr Birkeneder und Frau Dittrich, in der Tagespflege Frau Turba. Ebenso ist Herr Forster oder Frau Maier-Denk als Ansprechpartner für Sie da.
Alle diese Maßnahmen dienen zum Schutz unserer Bewohner, so dass die Gefahr einer Covid19 Verschleppung ins Haus minimiert wird.
Unsere Bewohner / Ihre Angehörigen werden auch in diesen schweren Zeiten wie gewohnt gut versorgt. Das lebendige Miteinander fehlt uns allen.
Bei Fragen rufen Sie uns einfach an.
Wir wünschen Ihnen die nötige Geduld in dieser doch sehr schwierigen Zeit.
Allgemeine Infos im laufenden Betrieb:
Schüler und Schülerinnen verschiedener Schulen, u.a. dem Gymnasium Waldkraiburg, der Mittelschule Gars, haben uns Osterbriefe geschickt.
Mit vielen liebevollen Zeilen bringen sie Glück und Sonnenschein in die Herzen der Bewohner.
Viele Bewohner haben sich sehr gefreut und einige werden auch den lieben Briefschreibern antworten.
Liebe Grüße und ein herzlicher Dank geht an das Team der Gärtnerei Igerl aus Ampfing.
von ihnen erhielten wir knapp 100 Priemeln für unsere Bewohner.
Der Frühling ließ Grüßen und zauberte ein lächeln in so manche Gesichter unserer Senioren